Der Zerrissene
Posse von Johann N. Nestroy
Premiere: 18. Oktober 1991
Der steinreiche Herr von Lips ist ein âZerrissenerâ, denn trotz seines Wohlstandes ist er der Welt und ihrer Freuden ĂŒberdrĂŒssig geworden. Auch der Schlosser Gluthammer, den man aufs Schloss gerufen hat, damit er an einem Pavillon ein Gitter anbringe, ist mit seinem Dasein unzufrieden, seitdem ihn eine gewisse Mathilde, der er Herz und Geld geopfert, treulos verlassen hat. Der Kathi, die zu Lips kommt, um diesem eine ihrer Mutter vor Jahren geliehene Summe zurĂŒckzuzahlen, gesteht der Schlosser, dass er die Entschwundene noch immer begehre und suche. Im Kreise seiner Freunde macht Lips in seinem Ăbermut den Schwur, das erste Frauenzimmer, das ihm heute begegnet, zu heiraten. Gleich darauf wird Madame Schleyer gemeldet, die, zur Aufbesserung ihrer bescheidenen Finanzen einen Ball veranstaltet und Lips hierfĂŒr Karten anbietet. Lips macht ihr einen Heiratsantrag. Weniger erfreut ist Kathi, die sich vom ersten Augenblick in Lips verliebt hatte. Es stellt sich heraus, dass Madame Schleyer mit Vornamen Mathilde heiĂt, und die langvermisste Liebe des Gluthammer ist. Bei einer folgenden Rauferei zwischen Lips und Gluthammer stĂŒrzen beide ĂŒber das unbefestigte GelĂ€nder des Pavillons ins Wasser und jeder der beiden glaubt, der Mörder des anderen zu sein. Da sichnun beide auf dem von Krautkopf bewirtschaftetem, und Lips gehörendem Anwesen verstecken, kommt es in der Folge zu turbulenten Aufeinandertreffen der TotgewĂ€hnten. Trotz all dieser Verwicklungen klĂ€rt sich alles zum besten.
Weitere Aufführungen:
AuffĂŒhrungen bis 16. November 1991
Eine Produktion der Spielgemeinschaft des Theaters Holzhausen