Mein Ungeheuer
von Felix Mitterer
Rosa und Hans Zach waren fast 30 Jahre lang verheiratet.
Er tyrannisierte sie mit seinem Alkoholismus und mit Gewalt, sie bestrafte ihn mit KĂ€lte und Ablehnung. Als sie ihn dann brennend im Bett liegen sieht und hilflos sterben lĂ€sst, glaubt sie, vom âUngeheuerâ an ihrer Seite befreit zu sein. Doch nun beginnt ein langer und schwerer Weg fĂŒr beide:
Er ist gezwungen, seine Frau auch nach seinem Tod zu verfolgen. Seine Seele findet keine Ruhe, bevor sie Auflösung und Verzeihung gefunden hat. Rosa versucht, vor ihrem toten Mann zu fliehen, aber es gibt kein Entkommen. Das âUngeheuerâ bleibt Tag und Nacht an ihrer Seite.
So beginnt ein verzweifeltes Paar, sich gemeinsam mit einem Leben voller
KrĂ€nkungen, voller Verletzungen - bis zurĂŒck in die Kindheit
- zu konfrontieren. Manche KĂ€mpfe fĂŒhren sie noch einmal aus,
es entstehen aber auch intensive Momente des MitgefĂŒhls und eine
Ahnung ihrer verlorenen, zerstörten Liebe.
Im gegenseitigen Verzeihen finden schlieĂlich beide ihre Erlösung.
Ein dichtes Drama, das erschĂŒtternd direkt die Schuld zweier Menschen aufzeigt, um sie dann behutsam zu hinterfragen und damit um VerstĂ€ndnis fĂŒr - auf den ersten Blick â Schuldige wirbt. Felix Mitterer treibt Akteure und Publikum in die AbgrĂŒnde der menschlichen Seele. Der harte Salzburger Dialekt gibt dem StĂŒck zusĂ€tzlich AuthentizitĂ€t.
Weitere Aufführungen:
âMein Ungeheuerâ von Felix Mitterer wurde eingeladen zu Internationalen Festivals in Deutschland, Schweiz, Mazedonien, Tschechien sowie zum WELTTHEATERFESTIVAL nach MONACO.
Eine Produktion des Theaters Holzhausen und des Theaters Abtenau