ES SPIELTEN:

Josef Lipp, Sabine Patsch, Matthäus Lang, Waltraud Hochradl, Silvia Eder, Matthias Hochradl, Fritz Niederreiter, Franziska Zauner, Silvia Eder, Andrea Görg, Ilse Amerhauser, Silvia Eder, Richard Harfmann, Andreas Meier
Regie:Matthias Hochradl
Bühnenbild:Matthias Hochradl, Josef Lipp
Kostüme:Franziska Zauner
Licht:Martin Zamazal
Technik:Horst Daglinger, Manuel Lipp
Theaterfotos:Rudolf Lenz

Einen Jux will er sich machen

Posse von Johann N. Nestroy

Premiere: 23. Oktober 1999

Es ist die Geschichte des Handlungsdieners Weinberl, der – kurz bevor er die Karriereleiter zum Associe des Gewürzkrämers Zangler erklimmt – zum ersten Mal in seinem Leben ein Abenteuer erleben will. Statt, wie aufgetragen, den Laden seines (in Heiratsabsicht verreisenden) Herrn zu bewachen, begibt er sich mit dem Lehrbuben Christopherl in die Stadt. Dort geraten die zwei von einer fatalen Situation in die nächste. Man läuft Zangler fast in die Arme, flüchtet in den Modewarenladen der Madame Knorr: Zanglers Braut. Weinberl gibt sich als Ehemann einer Frau von Fischer aus, die aber sofort auftritt und das Spiel aus Neugier und Spaß mitmacht, was seine Lage noch verschärft. Nebenbei kommt ihn Zanglers Nichte in die Quere, die mit ihrem (vom Onkel abgelehnten) Bräutigam August Sonders entwichen ist. Zangler naht – nebst seinem Knecht Melchior und nach Verfolgungsjagden, Verkleidungen und Flucht kehren Weinbierl und Christoherl heim, verhindern einen Einbruch und es kommt zur dreifacher Hochzeit. „Das ist klassisch!“

Weitere Aufführungen:

Aufführungen bis 19. November 1999

Eine Produktion der Spielgemeinschaft des Theaters Holzhausen

Theater Holzhausen Theater Holzhausen Theater Holzhausen Theater Holzhausen
1999
Letzter WilleTheater aus den RegionenEinen Jux will er sich machen