ES SPIELTEN:

Matthias Hochradl, Gisela Absmanner, Josef Lipp, Fritz Niederreiter, Rupert Schwarz
Regie:Matthias Hochradl
Kostüme:Franziska Zauner
Technik:Martin Zamazal

Die AffÀre Rue de Lourcine

Komödie von Eugéne Labiche

Premiere: 13. Mai 1996

Zwei ehrenhafte BĂŒrger, LenglumĂ© und Mistingue, erwachen nach einer durchzechten Nacht. Der Kopf ist schwer. Die Zeitung berichtet von einem grausamen Mord an einer jungen KohlentrĂ€gerin. Als sie in ihren Fracktaschen noch Indizien fĂŒr die Tat finden, sind sie vollstĂ€ndig aufgeschreckt. Am schlimmsten sind die KohlestĂŒcke in den Hosentaschen. Trotz der rettenden WaschschĂŒssel fĂ€rben sich die sauberen HĂ€nde immer wieder schwarz. Die Angst und das schlechte Gewissen sind bedrĂŒckend. Kann ein weiterer Mord helfen? Die Freude von LenglumĂ©s Gattin Norine auf das anstehende Familienfest schwindet beim Anblick der sich seltsam gebĂ€rdenden MĂ€nner. Nur Vetter Potard und Diener Justin könne als angebliche oder tatsĂ€chliche (?) Mitwisser Kapital aus der Situation schlagen... Der Alptraum löst sich. Die beiden Mörder mĂŒssen weder ins Zuchthaus noch in die Irrenanstalt. Nur kurz konnte man ihnen in ihr zweites Gesicht blicken.

Weitere Aufführungen:

AuffĂŒhrungen bis 26. Mai 1996

Eine Produktion der Spielgemeinschaft des Theaters Holzhausen

Theater Holzhausen Theater Holzhausen Theater Holzhausen
1996
Theater aus den RegionenGlaube und HeimatDie AffĂ€re Rue de LourcineDer Verschwender